-
Rezessionsdeckung mit Bindegewebe nach der Envelope-Technik regio 13
Ratka-Krüger, PetraMaterialliste: Parodontometer, Griff 6 (Hu-Friedy); Universal-Sonde, Griff 6 (Hu-Friedy); Spiegelgriff Nr. 6 (Hu-Friedy); Skalpellgriff rund; Raspatorium Hirschfeld; Chirurgische Kürette Prichard; Univ.-Kürette Younger-Good, Griff 6; Univ.-Kürette Ind. University, Griff 6; Univ.-Kürette Langer After-Five, Griff 6; Pinzette Gerald; Feine Pinzette; Feiner Spatel; Gewebeschere Super-Cut; Fadenschere Godman-Fox; Nadelhalter Lichtenberg; Nadelhalter Castroviejo; Arterienklemme; Skalpellklingen; Tunnelierinstrumente; Gingivektomiemesser Orban, Griff 6; Klingenhalter Universal 360°; Nahtmaterial Polypropylene C6; Nahtmaterial Polypropylene C17. -
Rezessionsdeckung mit koronalem Verschiebelappen
Zucchelli, GiovanniGliederung: - Ästhetische Therapie multipler Gingivarezessionen. Materialliste: - Skalpelle - Microblade BUSM-6700 (Stoma) und 15C (Swan Morton) - Periosthebel - nach Free, De Wijs, Molt (Stoma) - Küretten - Mini-Five 11-12, 7-8 (LM) - Pinzette - gerade 17 cm, 0,6 (Stoma) - Nadelhalter - Micro-Barraquer, gerade, 18 cm, extrafein (Stoma) - Mikroschere - Gomel, gekrümmt, 16 cm, extra fein (Stoma) - Nahtmaterial - Vicryl 6-0 (V384) -
Behandlung einer palatinalen Furkation der Klasse II
Marggraf, ErwinGliederung: - Aufklappung - Reinigung - Fraktion 3 - Fraktion 2 - Fraktion 1 - Wundverschluss. Materialliste: - Alle Materialien zur Herstellung von PRGF (BTI Deutschland) - Knochenersatzmaterialien von Geistlich Biomaterials - Operationsbesteck von AESCULAP - Nahtmaterialien von ETHICON -
Kommunikation der Zellen - Die entzündliche Reaktion (Trailer)
Stadlinger, Bernd / Terheyden, HendrikFilmpremiere zur Kongresseröffnung "Deutscher Zahnärztetag" am 09. November 2012. Das Unsichtbare sichtbar werden zu lassen und zugleich die Faszination Wissenschaft zu erleben, ist die große Herausforderung der neuen Filmreihe "Kommunikation der Zellen". In einer sehr aufwendig produzierten Computeranimation in HD Qualität werden die hoch komplexen zellulären Interaktionsprozesse einer entzündlichen parodontalen Reaktion mit ihren beteiligten Botenstoffen visualisiert. Die Zelltypen als Hauptdarsteller sowie die Proteine und Botenstoffe als Nebendarsteller nehmen den Kampf gegen die eindringenden Bakterien durch einen fein aufeinander abgestimmten Kommunikationsprozess auf. Ein dramaturgisch und didaktisch außergewöhnliches Filmerlebnis. Gliederung: - Biofilm - Gingivitis und das innate Immunsystem - Parodontitis und das adaptive Immunsystem - Reinigung und Regeneration -
Chirurgische Behandlung einer Knochennekrose
Schultze-Mosgau, StefanGliederung: - Chirurgisches Wunddebridement - Sequestrotomie - Präparation des Weichgewebelagers - Plastischer, spannungsfreier, speicheldichter Wundverschluss Materialliste: Chirurgisches Grundset: - Skalpell - Präparierschere - Pinzette - Nahtmaterial -
Abdeckung einer Rezession mittels Bindegewebstransplantat
Heinz, Bernd / Jepsen, SörenZielsetzung: Rezessionsdeckung an Zahn 23 und Verstärkung der Gingiva durch ein Bindegewebstransplantat. Inhalt: 1. Schnittführung in regio 23, intrasulkuläre Präparation, Mobilisation der Koronalverschiebelappen, Präparation eines Vorflap. 2. Wurzelglättung, Reduktion der Grundkavität mit Diamanten aus dem Perioset-System. 3. Präparation und Entnahme des Bindegwebstransplantats aus dem Palatinum, Applikation von Emdogain und Wundverschluss. 4. Fixierung und Vernähen des Bindegewebstransplantats durch interdentale Knopfnähte. -
Parodontale Erhaltungstherapie
Clotten, StefanInhalt: - Parodontologische Erhaltungstherapie in regio 34 und 35 mit Regenerierung des Knochendefekts durch Auffüllung mit Knochenersatzmaterial, Abdeckung mit Kollagen-Membran, Nahtlegung. - Taschenbehandlung mit Kürettage. - Behandlung druck-belasteter Gingiva unter festsitzender kieferorthopädischer Apparatur. - Inzision eines Wangenbändchens zur Entlastung der Gingiva zur Beseitigung einer Gingivarezession. -
Interdisziplinäre Behandlung einer Patientin mit lokalisierter aggressiver Parodontitis
Mengel, ReinerERRATUM: Auf der im Follow Up eingeblendeten Folie "Einzelzahnfilme" (Timecode: 29:41) wurden die beiden Einzelzahnfilme Dez 2003 und Feb. 2008 chronologisch vertauscht. -
Lappenoperation mit modifizierter Papilla-Erhaltungstechnik
Salvi, Giovanni E.Gliederung: - Einleitung: Anamnese, Befundaufnahme, Diagnose, Ätiologie, Einzelzahnprognose - Behandlungsablauf in 4 Phasen - Modifizierte Papillenerhaltungstechnik (MPPT) - Vereinfachte Papillenerhaltungstechnik (SPPT) - Befundaufnahme 6 Monate postoperativ -
Kammaufbau im PA-geschädigten Gebiss
Windisch, PéterGliederung: - Parodontale Regeneration und Alveolarkamm-Augmentation mit Bindegewebstransplantat - Implantatsetzung und Augmentation - Implantatfreilegung und Prothetik Materialliste: Emdogain, Bio-Oss, BioGide, Blockfixierungs-Schraube zum autologen Knochenzylinder, 4/0, 5/0 Nähte, Resolut Membrane, Titan-Pins, autologe Knochenspäne, 2 Replace Groovy Tapered 4, 3X13 mm Implantate