Items 21 to 30 of 65 total

per page

Grid  List 

  1. Knochenaugmentation mit autologem Knochen
    Content Locked
  2. Versorgung der Einzelzahnlücke im Unterkieferfrontzahnbereich mit einer implantatgetragenen Krone
    Content Locked
  3. Implantation im unteren Seitenzahnbereich und sofortige provisorische Versorgung
    Content Locked
  4. OsseoSpeed Profile TX - Sofortimplantation und Versorgung - fazialer Defekt und Rezession
    Content Locked
  5. Rationelle Implantation (Einzelimplantat in 20 Min.)
    Content Locked
  6. Innovative Behandlungskonzepte für festsitzenden Zahnersatz auf Implantaten mit Hilfe von CAD/CAM-Technik
    Content Locked

    Innovative Behandlungskonzepte für festsitzenden Zahnersatz auf Implantaten mit Hilfe von CAD/CAM-Technik

    Beuer, Florian / Stimmelmayr, Michael / Schweiger, Josef
    Gliederung: - Vorstellung der Patientin - Chirurgische Implantatbettbereitung, Insertion der Implantate, Kontrolle der Implantatposition - Fixierung der Einbringpfosten an der Registrierschablone zur Modellherstellung - Ausführliche Darstellung der Nahtlegung - Einsetzen des angepassten Langzeitprovisoriums - Modellherstellung, Anfertigung einer Zahnfleischmaske, Übertragen des Emergenzprofils der Zwischenglieder auf die Zahnfleischmaske, Anpassen der Zahnfleischmaske - Das Meistermodell unter dem Streifenscanner, mit Scankörper auf den Laborimplantaten - CAD-Konstruktion einer der Kronen, virtuelles anatomisches Ausformen - CAM-Herstellung eines Abutments aus Zirkoniumdioxidkeramik - Verkleben des Zirkoniumdioxidabutments mit der Titanklebebasis - Wiedereröffnung, Anlage eines Spaltlappens, Vestibulumplastik, Freilegen der Implantate, Fixieren der Zirkoniumdioxidabutments auf den Implantaten - Versorgung eines Weichgewebedefizits mit einem Schleimhauttransplantat - Abformen der Abutments im Mund - Herstellen von Kronen aus Lithiumdisilikatkeramik: virtuelle Konstruktion der Kronen, CAM-Fräsen, Individualisierung der Kronen - Eingliedern, Nachbearbeiten, Vorstellen des Endergebnisses
  7. Mikrochirurgische laterale Sinusbodenelevation
    Content Locked

    Mikrochirurgische laterale Sinusbodenelevation

    Nölken, Robert
    Gliederung: - Schnittführung - Lappenmobilisation - Laterale Sinusfensterpräparation - Elevation der Schneiderschen Membran - Implantatbettaufbereitung - Knochenspanentnahme im Unterkieferwinkel - Füllung des Sinuslifts mit autologen Knochenchips - Implantatinsertion - Deckung der lateralen Sinuskavität mit Kollagenmembran - Wundverschluss. Materialliste: - Zeiss Pro Dent Mikroskop mit Strahlenteiler und Panasonic 3 CCD Kamera - Skalpellhalter (Ustomed) mit Swann-Morton Klinge 15C und 12D - Schmales Raspatorium (Hu-Friedy) - Mikrosauger (Luer Lock Suction Tip, American Dental Systems) - Einwegabsaugschlauchset (Bexamed) - Einweg-Abdeckset Lindau (Aescologic) - Piezosurgery mit diamantierter Kugel (Mectron) - Mikropinzette (Hu-Friedy) - Exkavator (Martin) - Parodontometer mit 1 mm-Skalierung (Hu-Friedy) - OsseoSpeed Implantat-Set von Dentsply Implants: Markierungsbohrer; Spiralbohrer 2 mm; Tiefenmesssonde; Pilotdrill 2/3,2 mm; Spiralbohrer 3,2 mm; Konischer Bohrer 3,2/5 mm; OsseoSpeed TX Implantat 5.0 x 11 mm; Verschlussschraube 4.5/5 mm - Columbia Kürette (Ustomed) - Micross Scraper (META) - Nadelhalter (Ustomed) - Wundhaken nach Langenbeck (Ustomed) - Kelly Schere (Ustomed) - Endo Hand-Plugger nach Buchanan (American Dental Systems) - Resorbierbare Kollagenmembran (Resodont von Resorba) - Ethilon 5-0 FS-3 (Ethicon) - Prolene 6-0 DA-2 (Ethicon)
  8. Abnehmbarer Zahnersatz auf Implantaten - implantatgestützte Versorgungsformen im zahnlosen Kiefer
    Content Locked

    Abnehmbarer Zahnersatz auf Implantaten - implantatgestützte Versorgungsformen im zahnlosen Kiefer

    Wolfart, Stefan / Weber, Volker
    Gliederung: - Vorstellung der Patientin, Abformung, Kieferrelationsbestimmung - Wachsaufstellung, Herstellung der Interimsversorgung - Herstellung einer DVT basierten Planungs- und Bohrschablone - Chirurgische Maßnahmen für das Inserieren von vier Implantaten im Unterkiefer - Nahtlegung und Umarbeitung der vorhandenen Prothese als Interimsversorgung - Nach 12 Wochen: Wiedereröffnung, Einsetzen von Gingivaformern - Freies Schleimhauttransplantat zur Verbreiterung der angewachsenen Gingiva - Prüfen der Implantatstabilität mit Periotest - Unterfütterung der Interimsprothese auf den Gingivaformern - Implantatabformung mit individuellem Löffel (Pick-up Technik) - Verwendung des Linefinders zur Übertragung der Gesichtsachse - Anfertigung der drei Prothesen mit verschiedenen Verankerungen: Locator®, Galvano-Doppelkrone, gefräster Steg - Umgang mit den Matrizen und Retentionseinsätzen des Locator® Systems, Übertragen der Locator® Aufbauten auf die Implantate - Herstellung der Galvanosekundärteile, intraorale Verklebung des Modellgussgerüstes (passive Fit), Fertigstellen und Eingliedern - Herausnehmbare Versorgung auf gefrästem Steg, zahnärztliche und zahntechnische Arbeitsschritte, Eingliederung - Hinweise zur Pflege der implantatgetragenen Versorgung
  9. 3D-Planung und schablonengeführte Implantation im zahnlosen Kiefer
    Content Locked

    3D-Planung und schablonengeführte Implantation im zahnlosen Kiefer

    Kirsch, Axel / Ackermann, Karl-Ludwig / Neuendorff, Gerhard
    Gliederung: - Chirurgische Maßnahmen für die Verankerung einer Planungsschablone - Inserieren von vier provisorischen Implantaten - Abformung und Bissnahme, Herstellung des Meistermodells - Zahnaufstellung für die Interimsprothese - Speicherung der Zahnaufstellung in einem Silikonschlüssel - Kopie der Zahnaufstellung in röntgensichtbarem Kunststoff für die CT-Aufnahmen - Implantatplanung mit Hilfe eines 3D-Datensatzes aus der CT-Aufnahme - Herstellung einer Übertragungsschablone mit dem CAMLOG® Guide System auf Basis der CAD-Planung - Einfügen der Führungshülsen in die Schablone - Anfertigung der definitiven Versorgung vor dem Inserieren der Implantate - Verwendung Vario SR Abutments mit Vario SR Titankappen für die Erzeugung eines Passive Fit - Herstellung eines gegossenen Gerüstes aus Titan zur Verstärkung der Versorgung - Chirurgische Maßnahmen für die definitive Implantation - Inserieren von sechs Implantaten zur Sofortbelastung - Gezielte Erzeugung eines Passungsspiels zwischen Implantat und Prothesenbasis
  10. Sofortimplantation und vollkeramische Versorgung im Oberkiefer-Frontzahnbereich - ein individuelles und interdisziplinäres Behandlungskonzept - Klinisches Vorgehen
    Content Locked

    Sofortimplantation und vollkeramische Versorgung im Oberkiefer-Frontzahnbereich - ein individuelles und interdisziplinäres Behandlungskonzept - Klinisches Vorgehen

    Happe, Arndt
    Inhalt: - Vorstellung der Patientin und Ästhetikanalyse - Schonende Extraktion eines nicht erhaltungswürdigen Zahnes - Anwendung einer Miniplastschiene als chirurgische Schablone - Knochengewinnung aus der Implantatbettbohrung - Inserieren eines CONELOG® Implantates regio 11 - Gewinnung eines kortikospongiösen Knochenzylinders in regio 48 - Augmentation der Alveole und Rekonstruktion der bukkalen Lamelle - Gewinnung eines Bindegewebstransplantates - Tunnelierung in der vestibulären Mukosa, verschiedene Nahttechniken - Einfügen der Interimsversorgung - 3 Monate später: Präparation, Abformung, Registrierung mit Bissgabel und Gesichtsbogen, provisorische Versorgung - Meistermodell, Wax-Up, Ermittlung des Durchtrittsprofi ls, Erstellen des Emergenzprofils - Herstellung eines Hybridabutments, Scannen des individualisierten Abutments, Konstruktion der Kronen, Herstellung eines Zirkoniumdioxidabutments und eines Veneers aus Feldspat-Presskeramik, Verblendung des Veneers - Konditionieren und Verkleben der Einzelteile, Endkontrolle an der Patientin - Einprobe und adhäsive Befestigung