-
Sofortimplantation und Alveolarkammextension bei Nichtanlage
Wagner, WilfriedGliederung: - Extraktion 63 - Sofortimplantation - Alveolarkammextension regio 22 - Implantat regio 22 - Gingivaformer Inhalt: Es wird der bereits gelockerte und nicht erhaltungswürdige Zahn 63 extrahiert und ein ST-Astra-Implantat im Sinne einer Sofortimplantation stabil in die Alveole eingebracht. In dem relativ schmalen Alveolarkamm Regio 22 wird durch Expansion mit den genormten Kondensatoren aus dem Astra-System ein Lager für ein 4,0 Astra-Implantat präpariert. Beide Implantate werden in einer transgingivalen Einheilung mit einem Gingivaformer versorgt und die Weichteile entsprechend adaptiert. -
Sofortimplantation und vollkeramische Versorgung im Oberkiefer-Frontzahnbereich - ein individuelles und interdisziplinäres Behandlungskonzept
Happe, Arndt / Nolte, AndreasInhalt: - Vorstellung der Patientin und Ästhetikanalyse - Schonende Extraktion eines nicht erhaltungswürdigen Zahnes - Anwendung einer Miniplastschiene als chirurgische Schablone - Knochengewinnung aus der Implantatbettbohrung - Inserieren eines CONELOG® Implantates regio 11 - Gewinnung eines kortikospongiösen Knochenzylinders in regio 48 - Augmentation der Alveole und Rekonstruktion der bukkalen Lamelle - Gewinnung eines Bindegewebstransplantates - Tunnelierung in der vestibulären Mukosa, verschiedene Nahttechniken - Einfügen der Interimsversorgung - 3 Monate später: Präparation, Abformung, Registrierung mit Bissgabel und Gesichtsbogen, provisorische Versorgung - Meistermodell, Wax-Up, Ermittlung des Durchtrittsprofi ls, Erstellen des Emergenzprofils - Herstellung eines Hybridabutments, Scannen des individualisierten Abutments, Konstruktion der Kronen, Herstellung eines Zirkoniumdioxidabutments und eines Veneers aus Feldspat-Presskeramik, Verblendung des Veneers - Konditionieren und Verkleben der Einzelteile, Endkontrolle an der Patientin - Einprobe und adhäsive Befestigung -
Implantation in der UK-Front mit gleichzeitiger Knochenaugmentation
Hürzeler, Markus B. -
Frontzahnimplantation mit gleichzeitigem Knochenaufbau (GBR)
Grunder, UeliGliederung - Schnittführung / Lappenmobilisation - Implantatinsertion - Membrananpassung - Einbringen des Ersatzmaterials - Befestigung der Membran - Applikation einer zweiten Membran - Lappenmobilisation - Lappenverschluss Materialliste: - Titanimplantat (Thommen Medical, Waldenburg, Schweiz) - e-PTFE Membran ( Gore-Tex® reinforced, WL Gore, Flagstaff, AZ, USA ) - Mineralisiertes Kollagen-Knochen Ersatzmaterial (Bio-Oss® Collagen, Geistlich Pharma AG, 6110 Wolhusen, Schweiz) - Collagenmembran (Biogide,Geistlich Pharma AG, 6110 Wolhusen, Schweiz) -
Sofortversorgung mit einem NobelActive Implantat bei ausgeprägtem Hart- und Weichgewebsdefekt
Nölken, RobertGliederung - Modifizierte Rolllappenplastik - Insertion des NobelActive™ Implantates - Lappenfreie faziale Knochenaugmentation - Provisorische Sofortversorgung Materialliste: NobelActive™ Surgery Kit Twist Drill Ø 2, 7-15 mm Twist Drill Ø 2, 10-18 mm Twist Step Drill Ø 2.4/2.8, 7-15 mm Twist Step Drill Ø 2.4/2.8, 10-18 mm Twist Step Drill Ø 3.2/3.6, 7-15 mm Twist Step Drill Ø 3.2/3.6, 10-18 mm Surgical Driver NobelActive™ Man Torque Wrench Surgical NobelActive™ Internal RP Implantat Procera® Esthetic Abutment NobelActive™ Internal Implant Replica NobelActive™ Internal RP Impression Coping Open Tray NobelActive™ Internal RP Protect Analog NobelActive™ Internal -
Sofortimplantation Regio 12 und 22
Diemer, JosefGliederung - Schnittführung regio 22 - Lappenpräparation - Bohrung - Implantatbettaufbereitung - Implantation - Applikation der Verschlussschraube - Naht - Extraktion Wurzelrest regio 12 - Kürretage - Implantation - Applikation der Verschlussschraube Materialliste Implantate: 3I, Osseotite, Aussenhex, Durchmesser 4mm. Rg. 12 mit Länge 15mm Rg. 22 mit Länge 13mm -
Insertion von zwei enossalen Implantaten Regio 11-21
Hildebrand, DetlefGliederung: - Schnittführung - Lappenpräparation - Applikation der Bohrschablone - Bohrung - Implantation - Applikation der Abdruckpfosten - Naht - Einsetzen des Provisoriums Materialliste: Camlog RootLine Implantate, Ø 4,3mm, 13 mm Länge; E-Woo Picasso Trio: Digitales 3-D Imaging System (3in1) -
Immediate Function mit NobelPerfect™ Implantaten bei aggressiver Parodontitis
Nölken, RobertGliederung - Extraktion der nicht erhaltungswürdigen oberen Frontzähne - Sofortimplantation von 4 NobelPerfectTM Implantaten - Intraoperative Registrierung der Implantatposition - Lappenfreie vestibuläre Knochenaugmentation - Bindegewebstransplantat zur Papillenregeneration - Definitive Versorgung nach 6 Monaten Materialliste: NobelPerfect Groovy Implantate RP und NP; NobelPerfect Temporary Abutments RP und NP; NobelPerfect Implant Replicas RP und WP; Ribbond, Bondable Reinforcement Ribbon; Ethilon 5-0 FS3 Nahtmaterial; Astra Bonetrap Bone Collector. -
-
Implantation mit gleichzeitiger Augmentation
Grunder, UeliGliederung: - Analyse des Falles - Schnittführungstechnik - Setzen der Implantate - Anpassen und Fixierung der Membran - Einbringen des Ersatzmaterials - Lappenmobilisation und Nahttechnik Inhalt: Um einen fehlenden Oberkiefer-Eckzahn und den benachbarten lateralen Schneidezahn zu ersetzen, ist das Setzen von Implantaten geplant. Als Ausgangslage präsentiert sich eine relativ schmale Lücke für diese beiden Zähne sowie ein ausgeprägter Hart- und Weichgewebsdefekt. Die Schnittführung wird so gewählt, dass eine Augmentation und anschließend ein spannungsfreier Lappenverschluss möglich werden. Da sich ein großer Knochendefekt manifestiert und das Platzangebot limitiert ist, wird beim Setzen der Implantate der bestmögliche Kompromiss gesucht. Anschließend wird mit Hilfe einer nicht resorbierbaren, titanverstärkten Membran, eines Knochenersatzmaterials sowie einer resorbierbaren Membran die Augmentation durchgeführt. Dank einer extensiven Lappenmobilisation wird ein Lappenverschluss überhaupt erst ermöglicht, so dass mit einer optimalen Nahttechnik die Operation abgeschlossen werden kann.