-
-
Sofortimplantation und vollkeramische Versorgung im Oberkiefer-Frontzahnbereich - ein individuelles und interdisziplinäres Behandlungskonzept
Happe, Arndt / Nolte, AndreasInhalt: - Vorstellung der Patientin und Ästhetikanalyse - Schonende Extraktion eines nicht erhaltungswürdigen Zahnes - Anwendung einer Miniplastschiene als chirurgische Schablone - Knochengewinnung aus der Implantatbettbohrung - Inserieren eines CONELOG® Implantates regio 11 - Gewinnung eines kortikospongiösen Knochenzylinders in regio 48 - Augmentation der Alveole und Rekonstruktion der bukkalen Lamelle - Gewinnung eines Bindegewebstransplantates - Tunnelierung in der vestibulären Mukosa, verschiedene Nahttechniken - Einfügen der Interimsversorgung - 3 Monate später: Präparation, Abformung, Registrierung mit Bissgabel und Gesichtsbogen, provisorische Versorgung - Meistermodell, Wax-Up, Ermittlung des Durchtrittsprofi ls, Erstellen des Emergenzprofils - Herstellung eines Hybridabutments, Scannen des individualisierten Abutments, Konstruktion der Kronen, Herstellung eines Zirkoniumdioxidabutments und eines Veneers aus Feldspat-Presskeramik, Verblendung des Veneers - Konditionieren und Verkleben der Einzelteile, Endkontrolle an der Patientin - Einprobe und adhäsive Befestigung -
Innovative Behandlungskonzepte für festsitzenden Zahnersatz auf Implantaten mit Hilfe von CAD/CAM-Technik
Beuer, Florian / Stimmelmayr, Michael / Schweiger, JosefInhalt: - Vorstellung der Patientin - Chirurgische Implantatbettbereitung, Insertion der Implantate, Kontrolle der Implantatposition - Fixierung der Einbringpfosten an der Registrierschablone zur Modellherstellung - Ausführliche Darstellung der Nahtlegung - Einsetzen des angepassten Langzeitprovisoriums - Modellherstellung, Anfertigung einer Zahnfleischmaske, Übertragen des Emergenzprofils der Zwischenglieder auf die Zahnfleischmaske, Anpassen der Zahnfleischmaske - Das Meistermodell unter dem Streifenscanner, mit Scankörpern auf den Laborimplantaten - CAD-Konstruktion einer der Kronen, virtuelles anatomisches Ausformen - CAM-Herstellung eines Abutments aus Zirkoniumdioxidkeramik - Verkleben des Zirkoniumdioxidabutments mit der Titanklebebasis - Wiedereröffnung, Anlage eines Spaltlappens, Vestibulumplastik, Freilegen der Implantate, Fixieren der Zirkoniumdioxidabutments auf den Implantaten - Versorgung eines Weichgewebedefizits mit einem Schleimhauttransplantat - Abformen der Abutments im Mund - Herstellen von Kronen aus Lithiumdisilikatkeramik: virtuelle Konstruktion der Kronen, CAM-Fräsen, Individualisierung der Kronen - Eingliedern, Nachbearbeiten, Vorstellen des Endergebnisses -
Sofortimplantation und vollkeramische Versorgung im Oberkiefer-Frontzahnbereich - ein individuelles und interdisziplinäres Behandlungskonzept - Klinisches Vorgehen
Happe, ArndtInhalt: - Vorstellung der Patientin und Ästhetikanalyse - Schonende Extraktion eines nicht erhaltungswürdigen Zahnes - Anwendung einer Miniplastschiene als chirurgische Schablone - Knochengewinnung aus der Implantatbettbohrung - Inserieren eines CONELOG® Implantates regio 11 - Gewinnung eines kortikospongiösen Knochenzylinders in regio 48 - Augmentation der Alveole und Rekonstruktion der bukkalen Lamelle - Gewinnung eines Bindegewebstransplantates - Tunnelierung in der vestibulären Mukosa, verschiedene Nahttechniken - Einfügen der Interimsversorgung - 3 Monate später: Präparation, Abformung, Registrierung mit Bissgabel und Gesichtsbogen, provisorische Versorgung - Meistermodell, Wax-Up, Ermittlung des Durchtrittsprofi ls, Erstellen des Emergenzprofils - Herstellung eines Hybridabutments, Scannen des individualisierten Abutments, Konstruktion der Kronen, Herstellung eines Zirkoniumdioxidabutments und eines Veneers aus Feldspat-Presskeramik, Verblendung des Veneers - Konditionieren und Verkleben der Einzelteile, Endkontrolle an der Patientin - Einprobe und adhäsive Befestigung -
-
Innovative Behandlungskonzepte für festsitzenden Zahnersatz auf Implantaten mit Hilfe von CAD/CAM-Technik
Beuer, Florian / Stimmelmayr, Michael / Schweiger, JosefGliederung: - Vorstellung der Patientin - Chirurgische Implantatbettbereitung, Insertion der Implantate, Kontrolle der Implantatposition - Fixierung der Einbringpfosten an der Registrierschablone zur Modellherstellung - Ausführliche Darstellung der Nahtlegung - Einsetzen des angepassten Langzeitprovisoriums - Modellherstellung, Anfertigung einer Zahnfleischmaske, Übertragen des Emergenzprofils der Zwischenglieder auf die Zahnfleischmaske, Anpassen der Zahnfleischmaske - Das Meistermodell unter dem Streifenscanner, mit Scankörper auf den Laborimplantaten - CAD-Konstruktion einer der Kronen, virtuelles anatomisches Ausformen - CAM-Herstellung eines Abutments aus Zirkoniumdioxidkeramik - Verkleben des Zirkoniumdioxidabutments mit der Titanklebebasis - Wiedereröffnung, Anlage eines Spaltlappens, Vestibulumplastik, Freilegen der Implantate, Fixieren der Zirkoniumdioxidabutments auf den Implantaten - Versorgung eines Weichgewebedefizits mit einem Schleimhauttransplantat - Abformen der Abutments im Mund - Herstellen von Kronen aus Lithiumdisilikatkeramik: virtuelle Konstruktion der Kronen, CAM-Fräsen, Individualisierung der Kronen - Eingliedern, Nachbearbeiten, Vorstellen des Endergebnisses -
Implantation im unteren Seitenzahnbereich und sofortige provisorische Versorgung
Hürzeler, Markus B. -
Passive-fit Brückenversorgung auf Implantaten in der Oberkieferseitenzahnregion
Hassel, Alexander / Kreuter, AlexanderGliederung - klinische Sitzung: Abformung, Farbnahme, prov. Bissregistrierung - Labor: Herstellung Abutments, Galvanosekundärstruktur und Gerüst, PV-Abutments - klinische Sitzung: Anprobe Brückengerüst, Bissfeinregistrierung; PV - Labor: Brückenfertigstellung - klinische Sitzung: intraorales Verkleben und Einsetzen der Brücke -
3D-Planung und schablonengeführte Implantation im teilbezahnten Kiefer
Kirsch, Axel / Ackermann, Karl-Ludwig / Neuendorff, GerhardInhalt: - Planung und Vorbereitung einer Übertragungsschablone - Einführung in die 3D-Planung am Computer - Vorstellung der CAD-gestützt erarbeiteten Übertragungsschablone - Einfügen der CAMLOG® Guide Führungshülsen - Herstellung eines therapeutischen Zahnersatzes - Positionieren der Laborimplantate in das Modell mit Hilfe der Übertragungsschablone - Anfertigung der Brückengerüste aus Titan für den therapeutischen Interimszahnersatz - Chirurgische Maßnahmen, Insertion der Implantate mit Hilfe der Übertragungsschablone - Abformung mit Hydrokolloid Abformmassen und Bissnahme - Temporäres Eingliedern des therapeutischen Zahnersatzes, Darstellung des Passive Fit - Demonstration der CAMLOG Auswahlabutments - Scannen der Abutments, Konstruktion der Kronen am Computer, automatisches Fräsen der Zirkoniumdioxidkronen, Verblenden - Vorbereitungen zum Einsetzen der defi nitiven Versorgung - Montage der Abutments, Kontrolle des Drehmoments, Zementieren der Kronen, Funktionskontrollen - Beurteilung der fertigen Versorgung und Bewertung der Zusammenarbeit von Zahnarzt und Zahntechniker -
Sofortimplantation und Versorgung 21 in Kombination mit autologem Knochenaufbau der bukkalen Wand
Körner, GerdGliederung: - Zahnentfernung 21 - Säuberung und Darstellung der defizitären Alveole - Präparation und Implantat Kavität (Beginn mit Facilitate®, individuelle Nachbearbeitung) - Implantateinbringung - Gewinnung des autologen Knochens aus Linea obliqua - Einbringen des partikulierten Knochens in das bukkale Knochendefizit - Anfertigen der prothetischen Sofortversorgung - Eingliedern der adhäsiv befestigten Sofortversorgung. Materialliste: - Facilitate® Bohrschablone (entsprechend der DVT Auswertung) - Astra Profile Implantat ø 4,5 mm, Länge 15 mm - Astra Zebra Abutment - Astra Ti - Unite Profile - Astra Lab - Analog ø 4,5 mm - Voco Struktur - Relay - X - Veneer - Temp - Bond (Kera)