Items 49 to 60 of 69 total

per page

Grid  List 

  • Bone Transfer
    Content Locked

    Bone Transfer

    Streckbein, Roland
    Systembeschreibung, Vorstellung des Instrumentariums. An einem praktischen Fall eines Zahnes in regio 21 besteht ein erhebliches Knochendefizit. Es empfiehlt sich eine Anlagerungsplastik. Sie wird mit Hilfe kalibrierter Werkzeuge ausgeführt. Für die Aufbereitung der Augmentationsstelle werden Instrumente benutzt, die auf die Instrumente für die Entnahme des Knochenzylinders in der Spenderregion abgestimmt sind. Diese exakte Passung zwischen der Augmentationszone und dem Knochentransplantat forciert die Integration und verkürzt die bis zur Implantation erforderliche Wartezeit.
  • Behandlung vertikaler Defekte mit autologem Knochen, Bio-Oss und Emdogain
    Content Locked
  • Ãsthetische Rezessionsdeckung mit mikrochirurgischer OP-Technik
    Content Locked

    Ãsthetische Rezessionsdeckung mit mikrochirurgischer OP-Technik

    Wachtel, Hannes
    Gliederung - Instrumente und Planung - Inzision - Spaltlappenpräparation - Entnahme Bindegewebstransplantat - Naht am Gaumen - Einbringen und Naht des Transplantats - Mikrochirurgische Naht Inhalt: Mikrochirurgischer Eingriff zur Deckung zweier benachbarter freiliegender Wurzeloberflächen. Step by Step wird ein koronal verschobener Spaltlappen mit subepithelialem Bindegewebstransplantat gezeigt. Die Entnahme des Bindegewebes am Gaumen erfolgt nur mittels einer horizontalen Inzision. Ein sehr präziser mikrochirurgischer Nahtverschluss ist der Schlüssel zum perfekten ästhetischen Ergebnis.
  • Augmentative Techniken zur Verbesserung der Hartgewebssituation vor Implantatinserierung in den Oberkiefer
    Content Locked

    Augmentative Techniken zur Verbesserung der Hartgewebssituation vor Implantatinserierung in den Oberkiefer

    Mayer, Matthias
    Gliederung: - Lappengestaltung mittels Layer-Technik - Piezochirurgische Knochenbearbeitung - Knochenspreizung mit Osteotomen - Augmentation und Nahtverschluss Materialliste: Piezo-Surgery Firma ADS; Osteotome Firma Altatec; OP-Tray individuell.
  • Augmentation regio 16 mit SonicWeld Rx System
    Content Locked
  • Abnehmbarer Zahnersatz auf Implantaten - implantatgestützte Versorgungsformen im zahnlosen Kiefer
    Content Locked

    Abnehmbarer Zahnersatz auf Implantaten - implantatgestützte Versorgungsformen im zahnlosen Kiefer

    Wolfart, Stefan / Weber, Volker
    Gliederung: - Vorstellung der Patientin, Abformung, Kieferrelationsbestimmung - Wachsaufstellung, Herstellung der Interimsversorgung - Herstellung einer DVT basierten Planungs- und Bohrschablone - Chirurgische Maßnahmen für das Inserieren von vier Implantaten im Unterkiefer - Nahtlegung und Umarbeitung der vorhandenen Prothese als Interimsversorgung - Nach 12 Wochen: Wiedereröffnung, Einsetzen von Gingivaformern - Freies Schleimhauttransplantat zur Verbreiterung der angewachsenen Gingiva - Prüfen der Implantatstabilität mit Periotest - Unterfütterung der Interimsprothese auf den Gingivaformern - Implantatabformung mit individuellem Löffel (Pick-up Technik) - Verwendung des Linefinders zur Übertragung der Gesichtsachse - Anfertigung der drei Prothesen mit verschiedenen Verankerungen: Locator®, Galvano-Doppelkrone, gefräster Steg - Umgang mit den Matrizen und Retentionseinsätzen des Locator® Systems, Übertragen der Locator® Aufbauten auf die Implantate - Herstellung der Galvanosekundärteile, intraorale Verklebung des Modellgussgerüstes (passive Fit), Fertigstellen und Eingliedern - Herausnehmbare Versorgung auf gefrästem Steg, zahnärztliche und zahntechnische Arbeitsschritte, Eingliederung - Hinweise zur Pflege der implantatgetragenen Versorgung
  • Abnehmbarer Zahnersatz auf Implantaten - implantatgestützte Versorgungsformen im zahnlosen Kiefer
    Content Locked

    Abnehmbarer Zahnersatz auf Implantaten - implantatgestützte Versorgungsformen im zahnlosen Kiefer

    Wolfart, Stefan / Weber, Volker
    Inhalt: - Vorstellung der Patientin, Abformung, Kieferrelationsbestimmung - Wachsaufstellung, Herstellung der Interimsversorgung - Herstellung einer DVT basierten Planungs- und Bohrschablone - Chirurgische Maßnahmen für das Inserieren von 4 Implantaten im Unterkiefer - Nahtlegung und Umarbeitung der vorhandenen Prothese als Interimsversorgung - Nach 12 Wochen: Wiedereröffnung, Einsetzen von Gingivaformern - Freies Schleimhauttransplantat zur Verbreiterung der angewachsenen Gingiva - Prüfen der Implantatstabilität mit Periotest - Unterfütterung der Interimsprothese auf den Gingivaformern - Implantatabformung mit individuellem Löffel (Pick-up Technik) - Verwendung des Linefinders zur Übertragung der Gesichtsachse - Anfertigung der drei Prothesen mit verschiedenen Verankerungen: Locator®, Galvano-Doppelkrone, gefräster Steg - Umgang mit den Matrizen und Retentionseinsätzen des Locator® System, Übertragen der Locator® Aufbauten auf die Implantate - Herstellung der Galvanosekundärteile, intraorale Verklebung des Modellgussgerüstes (passive Fit), Fertigstellen und Eingliedern - Herausnehmbare Versorgung auf gefrästem Steg, zahnärztliche und zahntechnische Arbeitsschritte, Eingliederung - Hinweise zur Pflege der implantatgetragenen Versorgung
  • Sofortimplantation und vollkeramische Versorgung im Oberkiefer-Frontzahnbereich - ein individuelles und interdisziplinäres Behandlungskonzept
    Content Locked

    Sofortimplantation und vollkeramische Versorgung im Oberkiefer-Frontzahnbereich - ein individuelles und interdisziplinäres Behandlungskonzept

    Happe, Arndt / Nolte, Andreas
    Inhalt: - Vorstellung der Patientin und Ästhetikanalyse - Schonende Extraktion eines nicht erhaltungswürdigen Zahnes - Anwendung einer Miniplastschiene als chirurgische Schablone - Knochengewinnung aus der Implantatbettbohrung - Inserieren eines CONELOG® Implantates regio 11 - Gewinnung eines kortikospongiösen Knochenzylinders in regio 48 - Augmentation der Alveole und Rekonstruktion der bukkalen Lamelle - Gewinnung eines Bindegewebstransplantates - Tunnelierung in der vestibulären Mukosa, verschiedene Nahttechniken - Einfügen der Interimsversorgung - 3 Monate später: Präparation, Abformung, Registrierung mit Bissgabel und Gesichtsbogen, provisorische Versorgung - Meistermodell, Wax-Up, Ermittlung des Durchtrittsprofi ls, Erstellen des Emergenzprofils - Herstellung eines Hybridabutments, Scannen des individualisierten Abutments, Konstruktion der Kronen, Herstellung eines Zirkoniumdioxidabutments und eines Veneers aus Feldspat-Presskeramik, Verblendung des Veneers - Konditionieren und Verkleben der Einzelteile, Endkontrolle an der Patientin - Einprobe und adhäsive Befestigung
  • 3D-Planung und schablonengeführte Implantation im teilbezahnten Kiefer
    Content Locked

    3D-Planung und schablonengeführte Implantation im teilbezahnten Kiefer

    Kirsch, Axel / Ackermann, Karl-Ludwig / Neuendorff, Gerhard
    Inhalt: - Planung und Vorbereitung einer Übertragungsschablone - Einführung in die 3D-Planung am Computer - Vorstellung der CAD-gestützt erarbeiteten Übertragungsschablone - Einfügen der CAMLOG® Guide Führungshülsen - Herstellung eines therapeutischen Zahnersatzes - Positionieren der Laborimplantate in das Modell mit Hilfe der Übertragungsschablone - Anfertigung der Brückengerüste aus Titan für den therapeutischen Interimszahnersatz - Chirurgische Maßnahmen, Insertion der Implantate mit Hilfe der Übertragungsschablone - Abformung mit Hydrokolloid Abformmassen und Bissnahme - Temporäres Eingliedern des therapeutischen Zahnersatzes, Darstellung des Passive Fit - Demonstration der CAMLOG Auswahlabutments - Scannen der Abutments, Konstruktion der Kronen am Computer, automatisches Fräsen der Zirkoniumdioxidkronen, Verblenden - Vorbereitungen zum Einsetzen der defi nitiven Versorgung - Montage der Abutments, Kontrolle des Drehmoments, Zementieren der Kronen, Funktionskontrollen - Beurteilung der fertigen Versorgung und Bewertung der Zusammenarbeit von Zahnarzt und Zahntechniker
  • 3D-Planung und schablonengeführte Implantation im zahnlosen Kiefer
    Content Locked

    3D-Planung und schablonengeführte Implantation im zahnlosen Kiefer

    Kirsch, Axel / Ackermann, Karl-Ludwig / Neuendorff, Gerhard
    Inhalt: - Chirurgische Maßnahmen für die Verankerung einer Planungsschablone - Inserieren von vier provisorischen Implantaten - Abformung und Bissnahme, Herstellung des Meistermodells - Zahnaufstellung für die Interimsprothese - Speicherung der Zahnaufstellung in einem Silikonschlüssel - Kopie der Zahnaufstellung in röntgensichtbarem Kunststoff für die CT-Aufnahmen - Implantatplanung mit Hilfe eines 3D-Datensatzes aus der CT-Aufnahme - Herstellung einer Übertragungsschablone mit dem CAMLOG® Guide System auf Basis der CAD-Planung - Einfügen der Führungshülsen in die Schablone - Anfertigung der definitiven Versorgung vor dem Inserieren der Implantate - Verwendung Vario SR Abutments mit Vario SR Titankappen für die Erzeugung eines Passive Fit - Herstellung eines gegossenen Gerüstes aus Titan zur Verstärkung der Versorgung - Chirurgische Maßnahmen für die definitive Implantation - Inserieren von sechs Implantaten zur Sofortbelastung - Gezielte Erzeugung eines Passungsspiels zwischen Implantat und Prothesenbasis
  • Implantation in der UK-Front mit gleichzeitiger Knochenaugmentation
    Content Locked
  • Vestibulumplastik mit Schleimhauttransplantat bei Implantatfreilegung nach Oberkieferrekonstruktion
    Content Locked

    Vestibulumplastik mit Schleimhauttransplantat bei Implantatfreilegung nach Oberkieferrekonstruktion

    Schultze-Mosgau, Stefan
    Gliederung: - Entnahme keratinisierter Mundschleimhaut vom Gaumen - Implantatfreilegung - Vestibulumplastik - Transplantation von keratinisierter Schleimhaut periimplantär. Materialliste: - Skalpell Nr. 15 - Pinzette - Schleimhautschere - Freilegungsinstrumentarium - Nahtmaterial