Items 11 to 20 of 24 total

per page

Grid  List 

  1. Partielle Wurzelretention: Die Socket-Shield-Technik bei zwei mittleren Schneidezähnen
    Content Locked
  2. Implantation in der UK-Front mit gleichzeitiger Knochenaugmentation
    Content Locked
  3. Cocoon-technique containment and contouring
    Content Locked
  4. Kieferkammspaltung mit gleichzeitigem Sinuslift nach der Piezotechnik
    Content Locked

    Kieferkammspaltung mit gleichzeitigem Sinuslift nach der Piezotechnik

    Schlee, Markus
    Gliederung - Einführung und kurze Falldarstellung - Inzision und Lappenpräparation - Präparation des Sinusfensters mit Piezotechnik - Präparation der Schneider'schen Membran - Kieferkammspaltung und Erweiterung - Augmentation des Sinusbodens mit BioOss - Pilotbohrung und weitere Kieferkammspreizung - Insertion von zwei Implantaten - Platzierung der Membran und Naht Inhalt: Dargestellt wird hier der komplexe Fall einer augmentativen Therapie mit Kieferkammspaltung im Oberkiefer mittels Piezzosurgery-Technik in Kombination mit einer Sinusbodenelevation mit Zugang über die laterale Sinuswand.
  5. Sofortbelastung eines zahnlosen Unterkiefers mit einem okklusal verschraubten, festsitzenden Zahnersatz - Der komplette Fall
    Content Locked

    Sofortbelastung eines zahnlosen Unterkiefers mit einem okklusal verschraubten, festsitzenden Zahnersatz - Der komplette Fall

    Yüksel, Orcan
    Gliederung: - Erläuterung der Sofortbelastung im Zahnlosen Unterkiefer und des Ledermann Konzeptes - Chirurgisches Vorgehen der Implantation mit den XIVE® TG Implantaten - Bissregistrierung und Abdrucknahme - Präsentation der prothetischen Komponenten - Anprobe und passives Verkleben im Mund der Mesiostruktur - Eingliederung Inhalt: Die Extraktion der Zähne in einem teilbezahnten Unterkiefer mit gleichzeitiger Implantation von 6 XIVE® TG Implantaten wird vorgestellt. In Anlehnung an das bewährte Ledermann Konzept, der Sofortbelastung wird in diesem besonderen Fall die Versorgung im Mund des Patienten mit einer Mesiostruktur spannungsfrei primär verblockt. Auf diesem Gerüst wird eine occlusal verschraubte brückenähnliche Totalprothese mit Kunststoffzähnen eingegliedert. Die Versorgung ist bedingt durch den Zahnarzt abnehmbar und daher für den Patienten festsitzend. Das einfache aber äußerst passgenaue und schnelle Verfahren mit minimalem Aufwand an erforderlichen Implantatteilen ist der Inhalt dieses Beitrages.
  6. Lift Control System, interner Sinuslift, Produktvorstellung und Arbeitsanleitung
    Content Locked

    Lift Control System, interner Sinuslift, Produktvorstellung und Arbeitsanleitung

    Streckbein, Roland
    In diesem Beitrag geht es um die Verbesserung des Knochenlagers für Implantate mittels einer externen Sinusbodenelevation - unabhängig vom verwendeten Implantatsystem. Das vorgestellte System heißt LiftControl und bietet die Möglichkeit, das Knochenlager lateral und vertikal zu verdichten. In speziellen Indikationen kann auch eine simultane Implantat-Knochenlagerelevation durchgeführt werden, bei der das Implantat zusammen mit seinem knöchernen Lager in Richtung Sinus maxillaris angehoben wird. Die Aufnahmen entstanden bei Dr. Dr. Streckbein, einem der beiden Ent-wickler des Systems, gemacht. Die graphischen Darstellungen stammen von unserem Redakteur Dieter Belz.
  7. Benex Extraktionsgerät, eine pratische Anwendung mit Sofortimplantation
    Content Locked
  8. Immediate Function mit NobelPerfect™ Implantaten bei aggressiver Parodontitis
    Content Locked

    Immediate Function mit NobelPerfect™ Implantaten bei aggressiver Parodontitis

    Nölken, Robert
    Gliederung - Extraktion der nicht erhaltungswürdigen oberen Frontzähne - Sofortimplantation von 4 NobelPerfectTM Implantaten - Intraoperative Registrierung der Implantatposition - Lappenfreie vestibuläre Knochenaugmentation - Bindegewebstransplantat zur Papillenregeneration - Definitive Versorgung nach 6 Monaten Materialliste: NobelPerfect Groovy Implantate RP und NP; NobelPerfect Temporary Abutments RP und NP; NobelPerfect Implant Replicas RP und WP; Ribbond, Bondable Reinforcement Ribbon; Ethilon 5-0 FS3 Nahtmaterial; Astra Bonetrap Bone Collector.
  9. Prothetische Vorplanung und prothetisch geleitete minimalinvasive Implantation
    Content Locked

    Prothetische Vorplanung und prothetisch geleitete minimalinvasive Implantation

    Rammelsberg, Peter / Hassel, Alexander
    Gliederung - Prothetische Planungsüberlegungen (Powerpoint) - Erstellung der Bohrschablone nach prothetischen Vorgaben (Powerpoint) - Chirurgisches Vorgehen (Film) - Flapless Surgery - Zugangspräparation - Initiale Bohrung mittels Bohrschablone - Aufbereitung des Implantatbetts - Interner Sinuslift - Implantation Materialliste: Pilotbohrer; Ausrichtungsstift; Tiefenlehre: Osteotom gerade für Koochenkondensation (Ø3,5mm); Erweiterungsbohrer; Rosenbohrer; Osteotom abgewinkelt für Sinusbodenelevation (Ø4,2mm); Ratsche, Adapter für Ratsche (kurz); Halteschlüssel für Übertragung, SCS Schraubendreher (kurz) Implantat Standard Plus RN (D 4,1/L 12mm), Einheilschraube (2mm) - Firma Straumann Implantat Standard Plus WN (D 4,8/L 12mm), Einheilschraube (3mm) - Firma Straumann Skalpellklinge (15c)- Firma Martin, Skalpellklingenhalter 2 Mundspiegel, Zahnärztliche Pinzette Chirurgische Pinzette Anatomische Pinzette Sonde PA Sonde Scharfer Löffel Sterile Kompressen - Hu Friedy Isotone Natriumchloridlösung 0.9% - Braun.
  10. Augmentative Techniken zur Verbesserung der Hartgewebssituation vor Implantatinserierung in den Oberkiefer
    Content Locked

    Augmentative Techniken zur Verbesserung der Hartgewebssituation vor Implantatinserierung in den Oberkiefer

    Mayer, Matthias
    Gliederung: - Lappengestaltung mittels Layer-Technik - Piezochirurgische Knochenbearbeitung - Knochenspreizung mit Osteotomen - Augmentation und Nahtverschluss Materialliste: Piezo-Surgery Firma ADS; Osteotome Firma Altatec; OP-Tray individuell.