Items 13 to 24 of 44 total

per page

Grid  List 

  • Implantatgetragene Krone regio 21
    Content Locked

    Implantatgetragene Krone regio 21

    Weigl, Paul / Trimpou, Georgia
  • Glasfasergerüsttechnik in der abnehmbaren Prothetik
    Content Locked
  • Partielle Wurzelretention: Die Socket-Shield-Technik bei zwei mittleren Schneidezähnen
    Content Locked
  • Implantatgetragener Zahnersatz mit Knochenaugmentation und Weichgewebetransplantation zur Papillenneubildung (Klinik und Labor)
    Content Locked

    Implantatgetragener Zahnersatz mit Knochenaugmentation und Weichgewebetransplantation zur Papillenneubildung (Klinik und Labor)

    Körner, Gerd / Müterthies, Klaus
    Herstellung von Bohrschablonen mit Hilfe des Provisoriums, Knochenaugmentation mittels Knochenblock, Insertion der Implantate, Ergänzung des Gingivalsaumes durch Weichgewebetransplantation aus dem Gaumendach, Anfertigung des Zahnersatzes nach ästhetischen Gesichtspunkten, teilweise als Vollkeramikkronen.
  • Kammaufbau im PA-geschädigten Gebiss
    Content Locked

    Kammaufbau im PA-geschädigten Gebiss

    Windisch, Péter
    Gliederung: - Parodontale Regeneration und Alveolarkamm-Augmentation mit Bindegewebstransplantat - Implantatsetzung und Augmentation - Implantatfreilegung und Prothetik Materialliste: Emdogain, Bio-Oss, BioGide, Blockfixierungs-Schraube zum autologen Knochenzylinder, 4/0, 5/0 Nähte, Resolut Membrane, Titan-Pins, autologe Knochenspäne, 2 Replace Groovy Tapered 4, 3X13 mm Implantate
  • Split Control System, Spreading am Modell und am Patienten
    Content Locked
  • Knochenaugmentation mit autologem Knochen
    Content Locked
  • Versorgung der Einzelzahnlücke im Unterkieferfrontzahnbereich mit einer implantatgetragenen Krone
    Content Locked
  • Sofortimplantation und vollkeramische Versorgung im Oberkiefer-Frontzahnbereich - ein individuelles und interdisziplinäres Behandlungskonzept
    Content Locked

    Sofortimplantation und vollkeramische Versorgung im Oberkiefer-Frontzahnbereich - ein individuelles und interdisziplinäres Behandlungskonzept

    Happe, Arndt / Nolte, Andreas
    Inhalt: - Vorstellung der Patientin und Ästhetikanalyse - Schonende Extraktion eines nicht erhaltungswürdigen Zahnes - Anwendung einer Miniplastschiene als chirurgische Schablone - Knochengewinnung aus der Implantatbettbohrung - Inserieren eines CONELOG® Implantates regio 11 - Gewinnung eines kortikospongiösen Knochenzylinders in regio 48 - Augmentation der Alveole und Rekonstruktion der bukkalen Lamelle - Gewinnung eines Bindegewebstransplantates - Tunnelierung in der vestibulären Mukosa, verschiedene Nahttechniken - Einfügen der Interimsversorgung - 3 Monate später: Präparation, Abformung, Registrierung mit Bissgabel und Gesichtsbogen, provisorische Versorgung - Meistermodell, Wax-Up, Ermittlung des Durchtrittsprofi ls, Erstellen des Emergenzprofils - Herstellung eines Hybridabutments, Scannen des individualisierten Abutments, Konstruktion der Kronen, Herstellung eines Zirkoniumdioxidabutments und eines Veneers aus Feldspat-Presskeramik, Verblendung des Veneers - Konditionieren und Verkleben der Einzelteile, Endkontrolle an der Patientin - Einprobe und adhäsive Befestigung
  • 3D-Planung und schablonengeführte Implantation im teilbezahnten Kiefer
    Content Locked

    3D-Planung und schablonengeführte Implantation im teilbezahnten Kiefer

    Kirsch, Axel / Ackermann, Karl-Ludwig / Neuendorff, Gerhard
    Inhalt: - Planung und Vorbereitung einer Übertragungsschablone - Einführung in die 3D-Planung am Computer - Vorstellung der CAD-gestützt erarbeiteten Übertragungsschablone - Einfügen der CAMLOG® Guide Führungshülsen - Herstellung eines therapeutischen Zahnersatzes - Positionieren der Laborimplantate in das Modell mit Hilfe der Übertragungsschablone - Anfertigung der Brückengerüste aus Titan für den therapeutischen Interimszahnersatz - Chirurgische Maßnahmen, Insertion der Implantate mit Hilfe der Übertragungsschablone - Abformung mit Hydrokolloid Abformmassen und Bissnahme - Temporäres Eingliedern des therapeutischen Zahnersatzes, Darstellung des Passive Fit - Demonstration der CAMLOG Auswahlabutments - Scannen der Abutments, Konstruktion der Kronen am Computer, automatisches Fräsen der Zirkoniumdioxidkronen, Verblenden - Vorbereitungen zum Einsetzen der defi nitiven Versorgung - Montage der Abutments, Kontrolle des Drehmoments, Zementieren der Kronen, Funktionskontrollen - Beurteilung der fertigen Versorgung und Bewertung der Zusammenarbeit von Zahnarzt und Zahntechniker
  • 3D-Planung und schablonengeführte Implantation im zahnlosen Kiefer
    Content Locked

    3D-Planung und schablonengeführte Implantation im zahnlosen Kiefer

    Kirsch, Axel / Ackermann, Karl-Ludwig / Neuendorff, Gerhard
    Inhalt: - Chirurgische Maßnahmen für die Verankerung einer Planungsschablone - Inserieren von vier provisorischen Implantaten - Abformung und Bissnahme, Herstellung des Meistermodells - Zahnaufstellung für die Interimsprothese - Speicherung der Zahnaufstellung in einem Silikonschlüssel - Kopie der Zahnaufstellung in röntgensichtbarem Kunststoff für die CT-Aufnahmen - Implantatplanung mit Hilfe eines 3D-Datensatzes aus der CT-Aufnahme - Herstellung einer Übertragungsschablone mit dem CAMLOG® Guide System auf Basis der CAD-Planung - Einfügen der Führungshülsen in die Schablone - Anfertigung der definitiven Versorgung vor dem Inserieren der Implantate - Verwendung Vario SR Abutments mit Vario SR Titankappen für die Erzeugung eines Passive Fit - Herstellung eines gegossenen Gerüstes aus Titan zur Verstärkung der Versorgung - Chirurgische Maßnahmen für die definitive Implantation - Inserieren von sechs Implantaten zur Sofortbelastung - Gezielte Erzeugung eines Passungsspiels zwischen Implantat und Prothesenbasis
  • Immediate Function mit NobelPerfect™ Implantaten bei aggressiver Parodontitis
    Content Locked

    Immediate Function mit NobelPerfect™ Implantaten bei aggressiver Parodontitis

    Nölken, Robert
    Gliederung - Extraktion der nicht erhaltungswürdigen oberen Frontzähne - Sofortimplantation von 4 NobelPerfectTM Implantaten - Intraoperative Registrierung der Implantatposition - Lappenfreie vestibuläre Knochenaugmentation - Bindegewebstransplantat zur Papillenregeneration - Definitive Versorgung nach 6 Monaten Materialliste: NobelPerfect Groovy Implantate RP und NP; NobelPerfect Temporary Abutments RP und NP; NobelPerfect Implant Replicas RP und WP; Ribbond, Bondable Reinforcement Ribbon; Ethilon 5-0 FS3 Nahtmaterial; Astra Bonetrap Bone Collector.