-
-
Sandwich Osteotomie im Unterkiefer Seitenzahnbereich
Bormann, Kai-Hendrik -
Knochenaugmentation im Frontzahnbereich für spätere Implantation
Grunder, UeliGliederung: - Schnittführung / Lappenmobilisation - Knochenentnahme mit Trepanfräse, 6mm - Knochenbettvorbereitung mit Trepanfräse, 5mm - Fixation des autologen Knochens - Membrananpassung - Einbringen des Ersatzmaterials - Befestigung der Membran mit Nägeln - Applikation einer Zweiten Membran - Lappenmobilisation - Lappenverschluss Materialliste: - Trepanfräsen (Biomet3i, Palm Beach Gardens, Florida, USA) - Fixationsschrauben (Biomet Microfi xation, Jacksonville, Florida, USA) - e-PTFE Membran ( Gore-Tex® reinforced, WL Gore, Flagstaff, AZ, USA ) - Mineralisiertes Kollagen-Knochen Ersatzmaterial (Bio-Oss® Collagen, Geistlich Pharma AG, 6110 Wolhusen, Schweiz) - Collagenmembran (Biogide,Geistlich Pharma AG, 6110 Wolhusen, Schweiz) -
Gesteuerte Knochenregeneration mit Membrantechnik im OK-Seitenzahnbereich. Insertion eines Implantats - Der komplette Fall
Mengel, Reiner / Foitzik, ChristianGliederung: Teil 1 1. Inzision und Mobilisation des Mukoperiostlappens 2. Säuberung des knöchernen Defektes 3. Insertion der Stützschraube, Applikation und Befestigung der Membran 4. Nahtverschluss Teil 2 1. Eröffnung der Schleimhaut über dem augmentierten Kieferknochenbezirk 2. Anlegen des Bohrstollens und Herstellung eines Knochenbettes für ein offenes enossales Schraubenimplantat (Straumann®-Implantat) 3. Spannungsfreier Wundverschluß mit Einzelknopfnähten. Inhalt: Bei einer Patienten kam es aufgrund einer radikulären Zyste am Zahn 27 und einer Peri-implantitis am Implantat Regio 26 zum Knochenverlust. Vier Monate nach Extraktion des Zahnes und Implantates wird durch die gesteuerte Knochenregeneration (engl. Guided bone regeneration, GBR) mit Stützschrauben und einer e-PTFE Membran eine Augmentation des Oberkiefer Seitenzahnbereiches durchgeführt. Vier Monate nach GBR erfolgte die Insertion eines Implantates., -
Implantologische Versorgung mit Soft- und Hard-Tissue-Management
Schlee, MarkusGliederung: - Soft- und Hard-Tissue-Management - Implantologische Versorgung - Falldokumentation Inhalt: - Anamnese - Patient war 15 Jahre bei keinem Zahnarzt - Nach Thrombose 1997 Marcumarpatient - Seit einem Jahr Extraktionen und konservierende Maßnahmen beim Hausarzt - Nikotinabusus (30 Zigaretten/Tag) - Quickwert: 40 - Prämedikation: Augmentan Tab. 750/125 -
Bone Transfer
Streckbein, RolandSystembeschreibung, Vorstellung des Instrumentariums. An einem praktischen Fall eines Zahnes in regio 21 besteht ein erhebliches Knochendefizit. Es empfiehlt sich eine Anlagerungsplastik. Sie wird mit Hilfe kalibrierter Werkzeuge ausgeführt. Für die Aufbereitung der Augmentationsstelle werden Instrumente benutzt, die auf die Instrumente für die Entnahme des Knochenzylinders in der Spenderregion abgestimmt sind. Diese exakte Passung zwischen der Augmentationszone und dem Knochentransplantat forciert die Integration und verkürzt die bis zur Implantation erforderliche Wartezeit. -
-
-
-